Zum Hauptinhalt springen

2025 Übung Schnelleinsatzgruppe – Illerkraftwerk Keselstraße

Am vergangenen Samstag, 13.09.2025, führte die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht eine Übung am Illerkraftwerk in der Keselstraße (Kempten) durch. Ziel war es, die Einsatzkräfte optimal auf unterschiedliche Szenarien im Fließgewässer vorzubereiten und zugleich wichtige Kenntnisse über die örtlichen Gegebenheiten zu vertiefen.

Nach einer kurzen Einweisung splittete sich die Gruppe – ein Teil begann mit der Besichtigung und Begehung des Kraftwerkes unter fachkundiger Führung eines AÜW-Mitarbeiters. Die andere Hälfte startete mit dem Skill-Training für Bootsführer und Wasserretter.
Bei der Besichtigung wurden die technischen Anlagen sowie die sicherheitsrelevanten Besonderheiten vor Ort erklärt. Besonders der Bereich vor dem Rechen stellt für Einsatzkräfte eine große Herausforderung dar und erfordert spezielles Training.

Die praktische Übung auf der Iller beinhaltet verschiedene Schwerpunkte:

Fahren auf Fließgewässer
Die Bootsbesatzungen trainierten das sichere Manövrieren unter realistischen Strömungsbedingungen. Vordergrund. Besonders die sich ändernde Wassertiefe benötigt ein gutes Zusammenspiel der Bootsmannschaft.

Skill-Training für Bootsführer
Hier standen präzises Aufstoppen, das Manöver „Person über Bord“ sowie das sichere Anlanden im Vordergrund.

Skill-Training für Wasserretter
Die Rettungsschwimmer übten den gezielten Einsatz des Wurfsacks sowie das kontrollierte Schwimmen im strömenden Gewässer.

Übung am Kraftwerk
Zum Abschluss fand ein spezielles Szenario direkt vor dem Rechen des Kraftwerks statt. Unter enger Absprache mit dem AÜW konnten die Wasserretter die besonderen Gefahren und Techniken für diesen Bereich trainieren.

Durch diese praxisnahe Ausbildung wurde die Zusammenarbeit zwischen Bootsführern und Wasserrettern gestärkt und die Handlungssicherheit in anspruchsvollen Einsatzlagen deutlich verbessert.

Die Wasserwacht bedankt sich beim Betreiber des Illerkraftwerks (AÜW) und dessen Mitarbeiter (DANKE!) für die Möglichkeit zur Begehung/Besichtigung und für die Unterstützung bei dieser wichtigen Übung.

(MS)